Der März geht seinem Ende zu. Und so liegt auch der 191. Todestag von Johann Wolfgang Goethe hinter uns, an dem wir auch in diesem Jahr ein Gesteck vor dem Goethe-Schiller-Denkmal abgelegt haben.
Nicht nur der Frühling verbreitet Aufbruchstimmung, man merkt sie auch dem Programmangebot für den April an: Gleich am 1. April spricht der Präsident der Goethe-Gesellschaft, Prof. Dr. Stefan Matuschek, im Bücherkubus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „KLASSISCH KONSUMIEREN. Bertuch und das Journal des Luxus und der Moden“. Und in unserer Vortragsreihe wird am 18. April Prof. Dr. Jutta Linder aus Messina zu Goethes Reise nach Sizilien sprechen. Wer da Lust auf Italien bekommt, kann sich einmal das Angebot von Dr. Franco Farina ansehen, literarische Spaziergänge – auch auf Goethes Spuren – am Gardasee zu unternehmen.
Wer lieber erst einmal nach Weimar reisen möchte, bekommt im April so einiges geboten. Gleich am ersten Aprilwochenende eröffnet die Klassik Stiftung ihr Themenjahr mit einer Vielzahl an Veranstaltungen rund um das Thema „Wohnen“. Wie Bettina und Achim von Arnim wohnten, können Sie in einer Sonderführung zum Nachlass der Familie von Arnim erfahren, am 12. April im Goethe- und Schiller-Archiv. Alles Weitere finden Sie in unseren Veranstaltungshinweisen, die wir wieder für Sie aufgelistet haben.
Viel Vergnügen wünschen Jochen Golz, Andreas Rumler und Hannes Höfer |