Manuskripthinweise
1 | Manuskripte (Zeilenabstand 1,5, Schrifttyp Arial, Schriftgröße 12 Punkt, einseitig beschrieben) senden Sie bitte per E-Mail an: Dr. Hannes Höfer info@goethe-gesellschaft.de Abhandlungen sollten 30.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten. Bei Rezensionen wird der gewünschte Umfang dem Autor bei Vergabe der Rezension mitgeteilt. Bitte beachten Sie, dass Teile aus Dissertationen nicht im Jahrbuch veröffentlicht werden. |
2 | Der Name des Verfassers steht bei Abhandlungen in Versalien über der Hauptüberschrift, bei Rezensionen kursiv unter dem Text. |
3a | Absätze werden durch Einzug gekennzeichnet, größere Sinnabschnitte durch eine Leerzeile. |
3b | Vers- und Prosazitate (Primär- und Sekundärliteratur) von vier und mehr Zeilen werden in der Regel durch Einrückung hervorgehoben. Anführungszeichen entfallen dann. |
4 | Titel von Büchern, Aufsätzen, Zeitschriften, Zeitungen, etc. werden im Text und in den Anmerkungen kursiv und ohne Anführungszeichen wiedergegeben. Ausnahme: Anführungszeichen werden benötigt bei Zitaten oder Titeln im Titel – Beispiel: Herman Meyer: „Zarte Empirie“. Studien zur Literaturgeschichte. Stuttgart 1963. Vgl. auch die Beispiele unter Punkt 12. |
5a | Kürzere Zitate werden im Text und in den Anmerkungen durch „Anführungszeichen“ kenntlich gemacht. |
5b | Zitate innerhalb von Zitaten werden durch ‚einfache Anführungszeichen’ gekennzeichnet. |
5c | Goethe-Zitate, die mit im Siglenverzeichnis des Goethe-Jahrbuchs genannten Werkausgaben belegt werden können, werden im Anschluss an das Zitat im Haupttext nachgewiesen; alle anderen Zitate werden in den Anmerkungen nachgewiesen. |
6a | Stellen, die der Autor eines Beitrags hervorheben möchte, sind zu kursivieren. Sie erscheinen dann auch in der Druckfassung kursiv. |
6b | Sind Hervorhebungen in einem Zitat im Original durch Sperrung gekennzeichnet, bleibt die Sperrung auch in der Druckfassung erhalten. Bitte kennzeichnen Sie diese Stellen im Manuskript durch eine unterbrochene Linie. |
7 | Auslassungen in Zitaten werden durch eckige Klammern […] gekennzeichnet. |
8a | Die Anmerkungen erscheinen im Jahrbuch als Fußnoten, im Manuskript als Endnoten. Die Anmerkungszahlen sind automatisiert einzufügen. Sie werden hochgestellt, nicht mit Klammern versehen. |
8b | Eine Anmerkungszahl, die sich auf einen Satz oder Teilsatz bezieht, steht nach dem jeweiligen Satzzeichen (Punkt, Komma etc.). Eine Anmerkungszahl, die sich auf ein Wort oder eine Wortgruppe innerhalb eines Satzes bezieht, steht unmittelbar hinter dem Wort oder der Wortgruppe. |
8c | Absätze in den Anmerkungen sollten möglichst vermieden werden; stattdessen kann ein neuer Abschnitt durch einen Gedankenstrich vom vorherigen abgesetzt werden. |
8d | Die Anmerkungen beginnen mit einem Großbuchstaben und enden mit einem Punkt. Namen von Autoren, Herausgebern oder Bearbeitern werden nicht hervorgehoben. |
9 | Allgemeine bibliographische Begriffe werden abgekürzt (z. B.: Bd., Diss., Hrsg., hrsg. von, Jb., Jg., Nr., S., V., Zs. usw.). |
10 | Die verwendete Goethe-Ausgabe wird mit der entsprechenden Sigle im direkten Zitatanschluß nachgewiesen (z. B.: WA I, 5.1, S. 100; vergleichbar wird verfahren bei FA, LA, MA). Die Auflösung der Siglen erfolgt generell über ein Siglen-Verzeichnis am Ende des Jahrbuchs. |
11 | Wird ein Titel wiederholt zitiert, erscheint lediglich der Nachname des Autors mit Verweis auf diejenige Stelle, an der er vollständig genannt ist: Vulpius (Anm. 10), S. 132 f. |
12 | Für die Zitierweise in den Anmerkungen gelten folgende Beispiele: Belagerung von Maynz (MA 14, S. 517-557). René Jacques Baerlocher: Nachwort. In: „Das Kind in meinem Leib“. Sittlichkeitsdelikte und Kindsmord in Sachsen-Weimar-Eisenach unter Carl August. Eine Quellenedition 1777-1786. Hrsg. von Volker Wahl. Mit einem Nachwort von René Jacques Baerlocher. Weimar 2004, S. 331-504. Katharina Mommsen: Goethe und die arabische Welt. Frankfurt a. M. 1988, S. 86 f. Vgl. Reinhart Kosellek: Goethes unzeitgemäße Geschichte. In: GJb 1993, S. 27-39; hier S. 28. Margarethe Beckurts: Zur Bedeutung der Novelle in Goethes „Wahlverwandtschaften“. In: Zs. für deutsche Philologie 103 (1984), Sonderheft, S. 75 f. Peter Michelsen: Fausts Erblindung. In: Aufsätze zu Goethes „Faust II“. Hrsg. von Werner Keller. Darmstadt 1992, S. 345-356. Heinrich Voß an Charlotte von Schiller, 12.11.1809; zit. nach: Härtl (Anm. 4), S. 73. Bitte verwenden Sie statt der Angabe ff. stets die konkreten Seiten- bzw. Verszahlen. Anstelle von „a. a. O.“ verwenden Sie bitte den Hinweis „Autorname bzw. Kurztitel (Anm. xx)“. |
13 | Die Autoren erhalten eine PDF-Datei des gedruckten Beitrags. |