Blog
Kategorie Veranstaltungen
![](https://www.goethe-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/2023-05-12-15.12.36-scaled.jpg)
15. Juni 2023
Goethe-Ausstellung in Stäfa
Eigentlich wollte Goethe zusammen mit seinem Freund und Kunstberater Johann Heinrich Meyer im Spätsommer 1797 ein zweites Mal Italien bereisen. Doch die napoleonischen Kriege ließen […]
Weiterlesen...![](https://www.goethe-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2022/08/hernandez.jpg)
9. Juni 2023
Vortrag über Cervantes, Goethe und Keller am 13. Juni
Am Dienstag, dem 13. Juni 2023, spricht Prof. Dr. Isabel Hernández González (Madrid) zu Ihren aktuellen Forschungen unter dem Titel „Cervantes, Goethe und Gottfried Keller“. […]
Weiterlesen...![](https://www.goethe-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/jkftv20230601a0044-scaled.jpg)
8. Juni 2023
Die 88. Hauptversammlung in Bildern
Vom 31. Mai bis 3. Juni fand in Weimar die 88. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft statt. Unter dem Titel „Goethe international. Seine Rezeption und Wirkung jenseits […]
Weiterlesen...![](https://www.goethe-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/05/2_Wichard-Werther-Letzte-Begegnung-scaled.jpg)
29. Mai 2023
„Erzähltes Wohnen um 1800“ – Vortrag im Goethe- und Schiller-Archiv
Am 22. Juni 2023 um 17 Uhr findet im Goethe- und Schiller-Archiv der Vortrag „Erzähltes Wohnen um 1800“ von Dr. Norbert Wichard (Bonn) im Rahmen […]
Weiterlesen...![](https://www.goethe-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/05/1_SusanneStephan_Portraetfoto-scaled.jpg)
25. Mai 2023
„Der Held und seine Heizung“ – Lesung im Goethe- und Schiller-Archiv
Am 13. Juni 2023 um 17 Uhr findet im Goethe- und Schiller-Archiv die Lesung „Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur“ von Susanne Stephan […]
Weiterlesen...![](https://www.goethe-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/05/GSA-scaled.jpg)
22. Mai 2023
Vortrag zu Amalie Berg im Goethe- und Schiller-Archiv
Am Donnerstag, dem 25. Mai 2023, um 17 Uhr spricht Dr. Anna Ananieva (Tübingen / Regensburg) im Goethe- und Schiller-Archiv zu dem Thema „Amalie Berg […]
Weiterlesen...![](https://www.goethe-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/05/13©-KSW-Fotograf-Alexander-Burzik-scaled.jpg)
10. Mai 2023
Goethe-Akademie zur Wohnkultur um 1800
Die Goethe-Gesellschaft veranstaltet zusammen mit der Thomas Morus Akademie und mit Unterstützung der Klassik Stiftung Weimar vom 29. Juni bis 2. Juli 2023 eine Goethe-Akademie […]
Weiterlesen...![](https://www.goethe-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/05/Postkarte-um-1925cMuseumDornburgerSchloesser-scaled.jpg)
2. Mai 2023
Keine Schweine auf Goethes Parkett – 100 Jahre Museum Dornburger Schlösser
„Die Nachricht hat allgemein Beifall gefunden.“ – Mit diesen Worten begrüßte 1922 die Schriftstellerin Sophie Hoechstetter die Entscheidung des neu gegründeten Landes Thüringen, den Dornburger […]
Weiterlesen...![](https://www.goethe-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/05/Atlas-minor_Weltkarte_-scaled.jpg)
2. Mai 2023
20 Jahre Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek – Jubiläum am 5. und 6. Mai
Am 5. und 6. Mai begeht die Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Der Freundeskreis hat in diesen Jahren viel erreicht und der Bibliothek […]
Weiterlesen...![](https://www.goethe-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/04/meyer-fraatz-scaled.jpg)
28. April 2023
Neue Arbeitsgruppe bei Konferenz „Goethe international“
Vom 31. Mai bis 3. Juni ist Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar, die nach der corona-bedingten Unterbrechung nun wieder mit vielen Gästen aus aller Welt […]
Weiterlesen...![](https://www.goethe-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/04/pabst.jpg)
25. April 2023
Vortrag zu Goethe in den Texten von Buchenwald-Überlebenden
Am 16. Mai spricht Prof. Dr. Stephan Pabst von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Rahmen der Vortragsreihe zu dem Thema: „Zwischen uns und Weimar liegt Buchenwald.“ […]
Weiterlesen...![](https://www.goethe-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2023/04/Tuergriff-fruehes-19.-Jh-scaled.jpg)
14. April 2023
Kuratorinnenführungen im Goethe- und Schiller-Archiv
Wie ging Goethe mit einer eigenwilligen Köchin um? Welche Personen wirkten an einer großen Wäsche mit? Wie lebten junge Menschen in sozialen Einrichtungen? Lebendig und […]
Weiterlesen...Schlagwörter
75 Jahre 88. Hauptversammlung Alexandersbad Ausstellung Barbara Heuchel Bernd Kemter Bertold Heizmann Brasilien Bremen Buchvorstellung China Dagmar Gaßdorf Deutsches Romantik-Museum Die Leiden des jungen Werthers Düsseldorf Farbenlehre Faust Fortbildung Frankfurt Freundschaft Frieder von Ammon Friedrich Schiller Gedichte Georgien Geschäftsstelle Goethe-Denkmal Goethe-Geburtstag Goethe-Gesellschaft Schweiz Goethe-Jahrbuch Goethe-Museum Goethe-Museum Düsseldorf Goethe-Nationalmuseum Goethe- und Schiller-Archiv Goethe- und Schillerarchiv Goethe Akademie Goethes Reisen Goethe Tage Andermatt Graphic Novel Gründung Günther Uecker Hamburg Herzogin Anna Amalia Bibliothek Hilmar Dreßler Hochschule für Musik "Franz Liszt" Indien Iphigenie Iran Italien Jahresgabe Jahrestagung Jubiläum Katalog Klassik Stiftung Weimar Kutaissi Lesung Liedtage Lyrik Manfred Osten Marcus Mazzari Museum Nanuli Kakauridze Newsletter Newsletter 1/2020 Newsletter 1/2021 Newsletter 1/2022 Newsletter 2/2020 Newsletter 2/2021 Newsletter 3/2020 Newsletter 3/2021 Newsletter 4/2020 Newsletter 5/2020 Nordenham Ortsvereinigungen Ottilie von Goethe Oßmannstedt Persisch Podcast Portrait Roman Russland Sachbuch Sammelband Sankt Gotthard Schriften der Goethe-Gesellschaft Schweiz Sonderausstellung Sophie Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach Stefan Matuschek Stipendiaten Themenjahr Wohnen Vorstand Vortrag Vortragsreihe Weihnachten Weimar Werner-Keller-Stipendium West-Östlicher Divan Wielandgut Übersetzung