Blog
Kategorie Veranstaltungen

7. Juni 2024
„Eingeladen sind sie ja…“ – Lesung aus den Zu- und Absagen zur Einweihung des Goethe- und Schiller-Archivs mit Birgitta Assheuer und Alexander Rosenbaum
Am Donnerstag, dem 13. Juni 2024, findet im Goethe- und Schiller-Archiv eine Lesung mit Birgitta Assheuer und Dr. Alexander Rosenbaum statt. Sie stellen unter dem […]
Weiterlesen...
27. Mai 2024
Goethe und die Juden – Lesung mit W. Daniel Wilson im Studienzentrum
Am Donnerstag, dem 6. Juni 2024, präsentiert der Literaturwissenschaftler und Goethe-Forscher W. Daniel Wilson im Gespräch mit Reinhard Laube, dem Direktor der Herzogin Anna Amalia […]
Weiterlesen...
7. Mai 2024
Von Walther von Goethe bis Petr Eben – Liedtage XV in Weimar
Während die vergangenen Liedtage XIV der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ im Februar 2024 eine intensive und zusammenhängende Liedwoche bildeten, wird diesmal um den Monatswechsel […]
Weiterlesen...
6. Mai 2024
Sophie in Weimar – Leben und Wirken der Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach
Am 16. Mai 2024 präsentiert das Goethe- und Schiller-Archiv im Rahmen seiner Ausstellung “Sophie. Macht. Literatur” eine Lesung. Die niederländische Biografin Thera Coppens nimmt Sie […]
Weiterlesen...
6. Mai 2024
Goethe-Tage am Gotthard – mit Isabel Karajan
Am Wochenende vom 24.–25. August findet die dritte Ausgabe der „Goethe Tage Andermatt“ statt, welche diesmal unter dem Titel „Goethes Frauengeschichte(n)“ stehen. Anlässlich der Goethe-Tage […]
Weiterlesen...
29. April 2024
„Himmelfahrt der bösen Lust“?
Am 21. Mai findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. Prof. Dr. Helmut Schanze aus Aachen wird unser Gast sein. Er spricht zu […]
Weiterlesen...
9. April 2024
Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe
Die Weimarer Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach wurde 1885 alleinige Erbin von Goethes handschriftlichen Werken. Für die sichere Aufbewahrung der Handschriften wollte sie ein funktionales und […]
Weiterlesen...
8. April 2024
Skandal in Raten – Christian Liedtke verglich im Goethe-Museum Düsseldorf Goethes, Heines und Egks „Faust“ Skandal in Raten
Goethes „Faust“ dürfte weltweit die meistgespielte deutsche Tragödie sein. Weniger bekannt ist, dass Heinrich Heine ebenfalls eine eigene Adaption veröffentlichte unter dem Titel „Der Doktor […]
Weiterlesen...
8. April 2024
Applaus in Schillers Haus – „Leipzig liest“ in der Gedenkstätte in Gohlis
„Mein Leipzig lob’ ich mir! Es ist ein klein Paris, und bildet seine Leute“ lässt Goethe in „Auerbachs Keller“ des „Faust“ einen der Studenten sagen. […]
Weiterlesen...
8. April 2024
Russische Mutter, niederländischer Vater, deutsche Großmütter
Erfahren Sie bei dem Vortrag „Russische Mutter, niederländischer Vater, deutsche Großmütter“ Wissenswertes über die Position der Großherzogin Sophie im Netzwerk europäischer Fürstenhäuser. Die Referentin Dr. […]
Weiterlesen...
22. März 2024
Aufbruch zur Goethezeit – Theatersommer 2024 im Liebhabertheater Schloss Kochberg
„Aufbruch zur Goethezeit“ heißt das Thema des 20. Theatersommers im Liebhabertheater Schloss Kochberg – Theater an der Klassik Stiftung Weimar. Im Jahr von Goethes 275. […]
Weiterlesen...
22. März 2024
Vortrag über Goethe-Kitsch
Am 16. April findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. PD Dr. Sabine Wienker-Piepho aus Freiburg wird unser Gast sein. Sie spricht zu […]
Weiterlesen...Schlagwörter
75 Jahre 88. Hauptversammlung Alexandersbad Ausstellung Bernd Kemter Bertold Heizmann Biographie Brasilien Bremen Buchvorstellung China Dagmar Gaßdorf Deutsches Romantik-Museum Die Leiden des jungen Werthers Düsseldorf Farbenlehre Faust Fortbildung Frankfurt Frieder von Ammon Friedrich Schiller Gedichte Georgien Geschäftsstelle Goethe-Denkmal Goethe-Geburtstag Goethe-Gesellschaft Hamburg Goethe-Gesellschaft Schweiz Goethe-Jahrbuch Goethe-Museum Goethe-Museum Düsseldorf Goethe-Nationalmuseum Goethe- und Schiller-Archiv Goethe- und Schillerarchiv Goethe Akademie Goethes Reisen Goethes Todestag Goethe Tage Andermatt Graphic Novel Gründung Günther Uecker Hamburg Herzogin Anna Amalia Bibliothek Hilmar Dreßler Hochschule für Musik "Franz Liszt" Indien Iphigenie Iran Italien Jahresgabe Jahrestagung Jubiläum Katalog Klassik Stiftung Weimar Kutaissi Lesung Liebhabertheater Schloss Kochberg Liedtage Manfred Osten Marcus Mazzari Nanuli Kakauridze Newsletter Newsletter 1/2020 Newsletter 1/2021 Newsletter 1/2022 Newsletter 2/2020 Newsletter 2/2021 Newsletter 3/2020 Newsletter 3/2021 Newsletter 4/2020 Newsletter 5/2020 Nordenham Ortsvereinigungen Ottilie von Goethe Oßmannstedt Persisch Podcast Portrait Roman Russland Sachbuch Sammelband Schriften der Goethe-Gesellschaft Schweiz Sonderausstellung Sophie Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach Stefan Matuschek Stipendiaten Theatersommer Themenjahr Wohnen Vorstand Vortrag Vortragsreihe Weihnachten Weimar Werner-Keller-Stipendium West-Östlicher Divan Wielandgut Übersetzung