Blog

Kategorie Veranstaltungen

Klassik Stiftung Weimar, Museen, Inv.-Nr.: Gr-2005/1393

20. Februar 2025

Goethes entlaufene Lieder oder: Der populäre Kern der Klassik

Am 18. März findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. Prof. Dr. Andrea Polaschegg von der Universität Bonn wird unser Gast sein und […]

Weiterlesen...

4. Februar 2025

Goethe, Schiller und „Wilhelm Meister“

Am 18. Februar findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. Prof. Dr. Bendikt Jeßing wird unser Gast sein. Er spricht zu dem Thema: […]

Weiterlesen...

24. Januar 2025

Liedtage XVI an der Hochschule „Franz Liszt“

Im Februar gibt es die nächste Auflage der Liedtage der Hochschule für Musik „Franz Liszt“. Der Auftakt ist am 9. Februar, 19:30 Uhr, im Festsaal […]

Weiterlesen...

19. Dezember 2024

Ein Jubiläum der besonderen Art: Die Hamburger Goethe-Gesellschaft wurde hundert Jahre alt

Im Jahre 1917 hatte sich die erste Ortsvereinigung der Goethe-Gesellschaft in München gegründet – damals ein Akt der Emanzipation von der ‚Mutter‘ in Weimar. Hundert […]

Weiterlesen...

17. Dezember 2024

Goethes Gartenhaus im koreanischen Goethe-Dorf

Goethes Gartenhaus in Weimar wurde in Südkorea nachgebaut, auf dem Gelände vom „Yeobaek Haus der Bücher und Goethe-Dorf“, das etwa hundert Kilometer südöstlich von Seoul […]

Weiterlesen...

20. November 2024

Die vielen Facetten einer außergewöhnlichen Regentin in einem neuen Sammelband

Anlässlich des 200. Geburtstags der Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach stellt das Goethe- und Schiller-Archiv am Freitag, dem 6. Dezember 2024, um 15 Uhr im Vortragssaal […]

Weiterlesen...

12. November 2024

Goethe, Iphigenie und das antike Drama – Studientage in Rom mit dem Bildungsforum Oßmannstedt

Dezember 1786, Rom: die Stadt zählt etwa 150 000 Einwohner, auf dem Forum grasen Schafe, viele Zeugnisse der Antike sind unter Schutt begraben und es […]

Weiterlesen...

25. Oktober 2024

Was den „Faust“ im Innersten zusammenhält

Am 19. November findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken wird unser Gast sein. Sie spricht zu dem Thema: […]

Weiterlesen...

7. Oktober 2024

„Mefistofele“ an der Semperoper in Dresden

An der Semperoper in Dresden wird aktuell Mefistofele, die Oper von Arrigo Boito aufgeführt. Die Inszenierung stammt von Eva-Maria Höckmayr, die musikalische Leitung hat Andrea […]

Weiterlesen...

2. Oktober 2024

Die Quellen des „Faust“

Am 15. Oktober findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. Philipp Restetzki aus Görlitz wird unser Gast sein. Er spricht zu dem Thema: […]

Weiterlesen...

6. September 2024

Großherzogin Sophie und Königin Emma – „Eine rechte Sehnsucht“

Am 17. September spricht Dr. Monica Soeting aus Amsterdam im Vortragssaal des Goethe- und Schiller-Archivs zu dem Thema: „Eine rechte Sehnsucht“. Die Korrespondenz zwischen Großherzogin […]

Weiterlesen...

5. September 2024

„Faust“ als Tragödie des 21. Jahrhunderts

Am 17. September findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Osten aus Bonn wird unser Gast sein. […]

Weiterlesen...