Blog

Kategorie Veranstaltungen

28. März 2025

„Goethes Faust. Eine Annäherung“ im Kulturprogramm der Hauptversammlung

Die Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft rückt unaufhaltsam näher. Im Rahmen des Kulturprogramms hat sich das Theater im Gewölbe bereiterklärt, eine Sondervorführung des Stücks „Goethes Faust. Eine […]

Weiterlesen...

11. März 2025

„Hinein ins volle Menschenleben!“ beim Theatersommer in Kochberg

Für den Theatersommer 2025 von Mai bis September stellt das Liebhabertheater Schloss Kochberg seinen Spielplan mit über 80 renommierten Künstlerinnen und Künstlern unter das Motto […]

Weiterlesen...
Coffe Baum in der Kleinen Fleischergasse in Leipzig (Bildnachweis: Frank Vincentz/Wikipedia, CC-BY-SA-3.0)

28. Februar 2025

100 Jahre Leipziger Goethe-Gesellschaft 2025 – ein Vorausblick

In die Reihe der 100-jährigen Ortsvereinigungen der Goethe-Gesellschaft in Weimar kann sich in diesem Jahr nun auch Leipzig eingliedern. Am 29. Dezember 1925 trat im […]

Weiterlesen...

26. Februar 2025

275 Jahre Goethe: 25 Goethe-Cartoons im Jubiläumsband gezeichnet, betrachtet und gedeutet

Johann Wolfgang von Goethe, eine der prägendsten Figuren der europäischen Kulturgeschichte, hätte 2024 seinen 275. Geburtstag gefeiert. Am 7. März 2025 präsentieren Hannsjörg „Robert“ Schumann […]

Weiterlesen...
Klassik Stiftung Weimar, Museen, Inv.-Nr.: Gr-2005/1393

20. Februar 2025

Goethes entlaufene Lieder oder: Der populäre Kern der Klassik

Am 18. März findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. Prof. Dr. Andrea Polaschegg von der Universität Bonn wird unser Gast sein und […]

Weiterlesen...

4. Februar 2025

Goethe, Schiller und „Wilhelm Meister“

Am 18. Februar findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. Prof. Dr. Bendikt Jeßing wird unser Gast sein. Er spricht zu dem Thema: […]

Weiterlesen...

24. Januar 2025

Liedtage XVI an der Hochschule „Franz Liszt“

Im Februar gibt es die nächste Auflage der Liedtage der Hochschule für Musik „Franz Liszt“. Der Auftakt ist am 9. Februar, 19:30 Uhr, im Festsaal […]

Weiterlesen...

19. Dezember 2024

Ein Jubiläum der besonderen Art: Die Hamburger Goethe-Gesellschaft wurde hundert Jahre alt

Im Jahre 1917 hatte sich die erste Ortsvereinigung der Goethe-Gesellschaft in München gegründet – damals ein Akt der Emanzipation von der ‚Mutter‘ in Weimar. Hundert […]

Weiterlesen...

17. Dezember 2024

Goethes Gartenhaus im koreanischen Goethe-Dorf

Goethes Gartenhaus in Weimar wurde in Südkorea nachgebaut, auf dem Gelände vom „Yeobaek Haus der Bücher und Goethe-Dorf“, das etwa hundert Kilometer südöstlich von Seoul […]

Weiterlesen...

20. November 2024

Die vielen Facetten einer außergewöhnlichen Regentin in einem neuen Sammelband

Anlässlich des 200. Geburtstags der Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach stellt das Goethe- und Schiller-Archiv am Freitag, dem 6. Dezember 2024, um 15 Uhr im Vortragssaal […]

Weiterlesen...

12. November 2024

Goethe, Iphigenie und das antike Drama – Studientage in Rom mit dem Bildungsforum Oßmannstedt

Dezember 1786, Rom: die Stadt zählt etwa 150 000 Einwohner, auf dem Forum grasen Schafe, viele Zeugnisse der Antike sind unter Schutt begraben und es […]

Weiterlesen...

25. Oktober 2024

Was den „Faust“ im Innersten zusammenhält

Am 19. November findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken wird unser Gast sein. Sie spricht zu dem Thema: […]

Weiterlesen...