Blog

Kategorie Neue Bücher

2. Dezember 2020

Kurios Gereimtes

„Wenn sich der Most auch ganz absurd gebärdet, / Es gibt zuletzt doch noch e‘ Wein“. Mit diesem Mephisto-Wort mag sich schon mancher Poet am […]

Weiterlesen...

2. Dezember 2020

Goethes Elefanten

Soll man von Goethes Elefanten sprechen? Was mag sich hinter dem einigermaßen rätselhaften Titel verbergen? Man muss es sogar, zu diesem Entschluss kann gelangen, wer […]

Weiterlesen...

2. Dezember 2020

Virtuelle Wanderung durch Ausstellung und Atelier

Der Katalog: „‚Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen‘ Uecker – Hafis – Goethe“ des Goethe-Museums Düsseldorf In unserer letzten Ausgabe hatten wir die […]

Weiterlesen...

10. Oktober 2020

Fortsetzung der Hauptversammlung mit anderen Mitteln – erste Lektüreeindrücke anhand des neuen Jahrbuchs

Als „unzeitgemäßer Avantgardist“ (S. 11) erscheint Goethe dem neuen Präsidenten der Goethe-Gesellschaft Stefan Matuschek angesichts seines Spätwerks, „dem 20. und 21. Jahrhundert verwandter […] als […]

Weiterlesen...

10. Oktober 2020

Eine kleine deutsche Kulturgeschichte in nuce

Bertold Heizmanns Band zum 100jährigen Bestehen der Essener Ortsvereinigung „Kultur an die Stätten der Arbeit“ (S. 26) zu bringen, war das Ziel des Essener Oberbürgermeisters […]

Weiterlesen...

10. Oktober 2020

Kleine Tour d’Horizon – die Jahresgabe(n) der Goethe-Gesellschaft Bonn

Eine ganze Reihe von Ortsvereinigungen überreicht ihren Mitgliedern Jahresgaben. In Bonn haben sich die Kollegen, geleitet vom Vorsitzenden Helmut Krumme, eine besonders ergiebige Variante einfallen […]

Weiterlesen...

10. Oktober 2020

Der Roman „Mein guter Feind Goethe. Die geheimen Memoiren des Grafen Alexandre de Cagliostro“ von Heinz-Joachim Simon

Wohl schon immer haben die Schicksale bedeutender Persönlichkeiten Autoren inspiriert, sich mit ihnen literarisch zu befassen. Mit „Lotte in Weimar“ zeigte Thomas Mann, wo während […]

Weiterlesen...

10. Oktober 2020

Ein bunter Parcours: Goethe auf der documenta

Die Goethe-Rezeption in der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts ist ein reizvolles, jedoch erst in Ansätzen erschlossenes Gebiet der Forschung. Zwar fallen dem Kundigen sogleich […]

Weiterlesen...

10. Oktober 2020

Goethe in Kutaissi

Weimar und Kutaissi, die Namen beider Städte begegnen uns schon auf dem Cover des Bandes, der das wissenschaftliche Ergebnis der Goethe-Tage 2019 in der georgischen […]

Weiterlesen...

10. Oktober 2020

Es waren die Freimaurer!

Anmerkungen zu Almut Constanze Nickels Buch „Goethes Römisches Haus. Ein Freimaurertempel“ „Ja Andres, das ist er – der Platz ist verflucht. […] Das waren die […]

Weiterlesen...

27. August 2020

Gleich doppelt gelungen … – Hans-Jürgen Gaudecks „Poesie in Bildern“ zu Gedichten Goethes

Als Universalgelehrter sah Goethe die Natur und ihn umgebende Welt in ihren komplexen Zusammenhängen. Vielfältig sind die Zugänge, über die er sich den ihn interessierenden […]

Weiterlesen...

27. August 2020

„dem Gebräude der Wolken zusehen … Zu den Bänden 9 und 10 der Schriften der Darmstädter Goethe-Gesellschaft

Die Mitglieder der Darmstädter Goethe-Gesellschaft genossen das Vergnügen, seit 2011 regelmäßig die Schriften ihrer Ortsvereinigung zu lesen. Mittlerweile ist Heft 10 herausgekommen, wobei der Titel […]

Weiterlesen...