Blog
Kategorie Neue Bücher

30. Juli 2021
Kompendium mit Korrekturen – Ernst-Georg Gäde folgt den Goethes durch Italien
Johann Wolfgang von Goethes „Italienische Reise“ darf man wohl zu den bekanntesten, beliebtesten und am meisten gelesenen Reiseberichten deutscher Sprache zählen, vermutlich dank der Übersetzungen […]
Weiterlesen...
30. Juli 2021
Hilmar Dreßler: Der Vergleich (ein erschütterndes Analogie-Beispiel)
Die Lektüre von Pascal Merciers (Pseudonym des Schweizer Philosophieprofessors und Bestsellerautors Peter Bieri) Roman „Das Gewicht der Worte“ (München 2020), der, kurz umrissen, von einem […]
Weiterlesen...
30. Juli 2021
Goethe und Schiller – verständlich als ‚Einstiegsdroge‘
Eines unserer zentralen Probleme, gleichermaßen in der „Muttergesellschaft“ in Weimar und in den Ortsvereinigungen, besteht darin, dass wir – wie andere literarische Gesellschaften ebenfalls – […]
Weiterlesen...
1. April 2021
Was verbindet das georgische Kutaissi mit Weimar? Zum Erscheinen eines neuen Bandes in der Schriftenreihe der dortigen Goethe-Gesellschaft
Seit langem besteht eine enge Verbindung zwischen der Goethe-Gesellschaft in Kutaissi, zu deren Mitgliedern vor allem Germanisten der Akaki-Zereteli Universität gehören, und der Goethe-Gesellschaft in […]
Weiterlesen...
1. April 2021
Ein nordfriesischer Faust? – die Jahresgabe der Goethe-Gesellschaft Kiel 2020
Goethes Interesse an Deutschlands Norden, damals noch in einzelne Länder unterteilt, war überschaubar, bezeichnete er doch Städte und Orte der Region als „Sumpf- und Wassernester“. […]
Weiterlesen...
1. April 2021
Pößneck als „Goethestadt“ – eine umfassende Dokumentation von Klaus H. Feder
Achtzehnmal unterbrach Goethe in der sehenswerten kleinen Stadt Pößneck (heute im thüringischen Saale-Orla-Kreis) seine Hin- oder Rückfahrten in die böhmischen Badeorte Teplitz, Marienbad und Karlsbad, […]
Weiterlesen...
1. April 2021
Goethe in Butzbach? Eine lokalhistorische Reminiszenz
Der Zufall will es, dass in diesem Newsletter ein drittes Mal auf einen Goethe-Bezug im städtisch-ländlichen Milieu aufmerksam gemacht werden kann. Diesmal handelt es sich […]
Weiterlesen...
2. Dezember 2020
„Weniger ein religiöses oder gar frommes Ereignis“ – eine Anthologie von Mathias Mayer
Gibt man in einer der gängigen Suchmaschinen oder im Versandbuchhandel „Weihnachten mit …“ oder „… bei“ ein, ist man stets überrascht, auf welche Fülle man […]
Weiterlesen...
2. Dezember 2020
Goethe-Allerlei rund um Weihnachten
Generationen von Schülern haben mit diesen handlichen Taschenbüchern Klassiker kennen, mitunter sogar lieben gelernt. Im neudeutschen Sprachgebrauch hat sich der Ausdruck „Format“ für mediale Angebote […]
Weiterlesen...
2. Dezember 2020
Ergiebiges Kompendium in handlicher Form
Zugegeben: Manchen ehrfurchtsvollen Goethe-Jünger und -Verehrer mag der etwas eigenartige Titel irritieren. Allein, wer andere Bücher von Bertold Heizmann kennt – darunter seine wissenschaftlich fundierten […]
Weiterlesen...
2. Dezember 2020
Blicke auf Goethes „Faust“
Unter den deutschen Ortsvereinigungen der Goethe-Gesellschaft nimmt die Hamburger, 1924 gegründet, in einer Hinsicht eine Ausnahmestellung ein. Seit 1998 führt sie an einem Herbstwochenende zweitägige […]
Weiterlesen...
2. Dezember 2020
Goethe ist gegenwärtig – auf dem russischen Buchmarkt
Noch der alte Goethe hat mit spürbarer Freude registrieren können, dass seine 1827 separat veröffentlichte „Helena“-Dichtung (der dritte Akt von „Faust II“) in Edinburgh, Paris […]
Weiterlesen...Schlagwörter
75 Jahre 88. Hauptversammlung Alexandersbad Ausstellung Bernd Kemter Bertold Heizmann Biographie Brasilien Bremen Buchvorstellung China Dagmar Gaßdorf Deutsches Romantik-Museum Die Leiden des jungen Werthers Düsseldorf Farbenlehre Faust Fortbildung Frankfurt Frieder von Ammon Friedrich Schiller Gedichte Georgien Geschäftsstelle Goethe-Denkmal Goethe-Geburtstag Goethe-Gesellschaft Hamburg Goethe-Gesellschaft Schweiz Goethe-Jahrbuch Goethe-Museum Goethe-Museum Düsseldorf Goethe-Nationalmuseum Goethe- und Schiller-Archiv Goethe- und Schillerarchiv Goethe Akademie Goethes Reisen Goethe Tage Andermatt Graphic Novel Gründung Günther Uecker Hamburg Herzogin Anna Amalia Bibliothek Hilmar Dreßler Hochschule für Musik "Franz Liszt" Indien Iphigenie Iran Italien Jahresgabe Jahrestagung Jubiläum Katalog Klassik Stiftung Weimar Kutaissi Lesung Liedtage Manfred Osten Marcus Mazzari Museum Nanuli Kakauridze Newsletter Newsletter 1/2020 Newsletter 1/2021 Newsletter 1/2022 Newsletter 2/2020 Newsletter 2/2021 Newsletter 3/2020 Newsletter 3/2021 Newsletter 4/2020 Newsletter 5/2020 Nordenham Ortsvereinigungen Ottilie von Goethe Oßmannstedt Persisch Podcast Portrait Roman Russland Sachbuch Sammelband Sankt Gotthard Schriften der Goethe-Gesellschaft Schweiz Sonderausstellung Sophie Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach Stefan Matuschek Stipendiaten Themenjahr Wohnen Volker Wolter Vorstand Vortrag Vortragsreihe Weihnachten Weimar Werner-Keller-Stipendium West-Östlicher Divan Wielandgut Übersetzung