Blog
Kategorie Neue Bücher

17. August 2022
Goethe einmal anders – Zu einem Literaturkrimi von Bernd Köstering
Welche Rolle könnte Goethe in einem Krimi einnehmen? Wohl kaum die des berechnenden Täters, wenngleich vor Jahrzehnten Tilman Jens ein Buch mit dem Titel Goethes […]
Weiterlesen...
4. August 2022
Christiane Vulpius rettet Goethe – Beate Rygierts Roman „Frau von Goethe“
„Goethe kennt jeder. Jetzt kommt seine Frau zu Wort.“ Mit diesen Worten bewirbt Beate Rygiert auf ihrer Website ihren Roman „Frau von Goethe“, der den […]
Weiterlesen...
16. Juli 2022
„Goethe grummelte“ – Ralf Günthers Erzählung „Goethe in Karlsbad“
Mut beweist und Selbstvertrauen, wer der langen Reihe belletristischer Texte über Goethe einen weiteren hinzufügen will. Denn außer den bekanntesten Spitzenprodukten wie Thomas Manns: „Lotte […]
Weiterlesen...
15. Juli 2022
Schillers Krankheiten. Pathographie und Pathopoetik – der Schillerverein Weimar-Jena hat eine neue Schriftenreihe begonnen
Friedrich Schillers Biografie liest sich wie eine Tragödie. Von früh an litt er unter schweren Krankheiten. Als Arzt konnte er nur zu genau beurteilen, wie […]
Weiterlesen...
27. März 2022
Spätlese eines Hochbetagten
Noch rechtzeitig vor dem 95. Geburtstag des Autors erschien der hier zu besprechende Sammelband auf dem Buchmarkt. Vier Aufsätze der letzten Jahre sind es, die […]
Weiterlesen...
27. März 2022
Olaf L. Müller: Ultraviolett: Johann Wilhelm Ritters Werk und Goethes Beitrag – zur Biografie einer Kooperation
Beeindruckend ist Goethes Fähigkeit, seine Bereitschaft, sich immer wieder auf neue Erfahrungen einzulassen, Neuem offen mit Interesse und Neu-Gier im besten Sinn zu begegnen. Ein […]
Weiterlesen...
27. März 2022
Anmutig unterhalten? Anmerkungen zu einem Buch von Dieter Strauss
Ein in mehrfacher Hinsicht merkwürdiges Buch ist anzuzeigen. Unter dem tagesjournalistisch beliebten Titel „Beinahe beste Freunde“ ist ein „biografischer Roman“ erschienen, in dem die Beziehungen […]
Weiterlesen...
30. November 2021
Neue Einblicke dank alter Holzschnitte – Goethes Wohnhaus und Weimar gesehen von Margarethe Geibel
Casimir Geibel war bereits ein anerkannter und erfolgreicher Porträt- und Landschaftsmaler, als seine Tochter Margarethe am 5. Juni 1876 in Weimar in der Seifengasse geboren […]
Weiterlesen...
30. November 2021
Tradition und Avantgarde in der Goethe-Gesellschaft – ein Lesebuch aus Nordenham
Seit 1946, immerhin also einem Dreivierteljahrhundert, prägt eine Ortsvereinigung ganz wesentlich das kulturelle Leben ihrer Stadt: die Goethe-Gesellschaft in Nordenham. „Unserem Volk Wesen und Kunst […]
Weiterlesen...
30. November 2021
Familien-Erinnerungen illustriert mit der Plattenkamera – die Venedig-Reisen der Goethes
Seit Jahren können sich die Mitglieder der Hamburger Ortsvereinigung fest darauf verlassen, dass ihnen ein höchst anspruchsvolles Klassik-Seminar angeboten wird und dessen Vorträge anschließend gebunden […]
Weiterlesen...
30. November 2021
Wie Goethe zum „Sohnemann“ wurde – Anmerkungen zu einem Buch von Chiara Santucci Ganzert
Schier unübersehbar ist mittlerweile die Literatur über die Italien-Erfahrungen deutscher Künstler und Gelehrten. Das lässt sich im Speziellen auch von den Studien über drei Generationen […]
Weiterlesen...
30. November 2021
Goethe-Jahrbuch 2020
Zu den Neuerscheinungen, die wir unseren Lesern besonders empfehlen möchten, gehört natürlich auch wieder das Jahrbuch. Hier sind zwei erste Leseeindrücke: Leseeindrücke zum Beitrag von […]
Weiterlesen...Schlagwörter
75 Jahre 88. Hauptversammlung Alexandersbad Ausstellung Bernd Kemter Bertold Heizmann Biographie Brasilien Bremen Buchvorstellung China Dagmar Gaßdorf Deutsches Romantik-Museum Die Leiden des jungen Werthers Düsseldorf Farbenlehre Faust Fortbildung Frankfurt Frieder von Ammon Friedrich Schiller Gedichte Georgien Geschäftsstelle Goethe-Denkmal Goethe-Geburtstag Goethe-Gesellschaft Hamburg Goethe-Gesellschaft Schweiz Goethe-Jahrbuch Goethe-Museum Goethe-Museum Düsseldorf Goethe-Nationalmuseum Goethe- und Schiller-Archiv Goethe- und Schillerarchiv Goethe Akademie Goethes Reisen Goethe Tage Andermatt Graphic Novel Gründung Günther Uecker Hamburg Herzogin Anna Amalia Bibliothek Hilmar Dreßler Hochschule für Musik "Franz Liszt" Indien Iphigenie Iran Italien Jahresgabe Jahrestagung Jubiläum Katalog Klassik Stiftung Weimar Kutaissi Lesung Liedtage Manfred Osten Marcus Mazzari Museum Nanuli Kakauridze Newsletter Newsletter 1/2020 Newsletter 1/2021 Newsletter 1/2022 Newsletter 2/2020 Newsletter 2/2021 Newsletter 3/2020 Newsletter 3/2021 Newsletter 4/2020 Newsletter 5/2020 Nordenham Ortsvereinigungen Ottilie von Goethe Oßmannstedt Persisch Podcast Portrait Roman Russland Sachbuch Sammelband Sankt Gotthard Schriften der Goethe-Gesellschaft Schweiz Sonderausstellung Sophie Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach Stefan Matuschek Stipendiaten Themenjahr Wohnen Volker Wolter Vorstand Vortrag Vortragsreihe Weihnachten Weimar Werner-Keller-Stipendium West-Östlicher Divan Wielandgut Übersetzung