Blog

Kategorie Neue Bücher

7. Februar 2025

Unternehmer mit Ambitionen – eine neue Biografie über Bertuch

Friedrich Johann Justin Bertuch (1747–1822) war mit seinen vielfältigen Interessen und Geschäftsideen eine der bedeutendsten und erfolgreichsten Persönlichkeiten des klassischen Weimar. Als Handelsunternehmer und Verleger […]

Weiterlesen...

5. Februar 2025

Erinnerungen an eine bewohnbare Welt: Italien-Reisen und das Haus Goethe

Es gehört zu den erfreulichen Tendenzen im Wirken der Ortsvereinigungen unserer Gesellschaft, dass nicht wenige unter ihnen mit schön gestalteten Jahresgaben – für ihre Mitglieder, […]

Weiterlesen...

28. Januar 2025

Goethe oder nicht Goethe? Ein altes Rätsel und seine heutige Auflösung

Reich erforscht ist Goethes Leben. Das ist zunächst Resultat von Goethes eigener Leistung als autobiographischer Autor: ca. 20.000 Briefe wird er geschrieben haben, mindestens ebenso […]

Weiterlesen...

18. Dezember 2024

Wie man sich beim Kindermann Verlag für die „Klassiker“ einsetzt

Der Kindermann Verlag in Berlin ist seit vielen Jahren ein Garant für Kinderbücher zu klassisch gewordenen literarischen Texten in wunderschöner bibliophiler Ausstattung. Das wissen viele […]

Weiterlesen...

12. Dezember 2024

„Dichters Lande“– Reiseführer und Biografie über Friedrich Schiller

Viele unserer Ortsvereinigungen laden zu Exkursionen ein. Natürlich auf Goethes Spuren, ebenfalls auf denen von Schiller. Nicht nur die Gedenkstätten eignen sich als Ziel, sondern […]

Weiterlesen...

12. Dezember 2024

Klassik kreativ kennenlernen – Weimarer Schüler gestalten Advents-Kalender

Zu Weihnachten bekommt man vielerorts Advents- und andere Kalender angeboten. In zartem Grün, das Frühjahr und treibende Knospen bereits vor dem geistigen Auge im Blick, […]

Weiterlesen...

6. Dezember 2024

Goethe-Tage 2023 in Kutaissi

Es gehört zu den schönen und bewahrenswerten Traditionen der Goethe-Gesellschaft, dass zwischen Weimar und der georgischen Universität Kutaissi in mannigfacher Hinsicht ein intensiver Austausch besteht. […]

Weiterlesen...

6. Dezember 2024

Autofiktion einmal anders. Zu einem Buch über Henriette von Egloffstein von Heide Schulz

Seit einiger Zeit macht im literarischen Leben ein neuer Begriff die Runde: Autofiktion. Was sich dahinter verbirgt, ist aus meiner Sicht nicht neu und schon […]

Weiterlesen...

20. November 2024

Goethe und Merck – Martin Demmlers „Geschichte einer Freundschaft“

Johann Heinrich Merck war einer von Goethes wichtigsten und interessantesten, zunächst aber auch hilfreichsten Freunden jener frühen Zeit, als der sich, ein aufstrebender Autor, um […]

Weiterlesen...

20. November 2024

Die vielen Facetten einer außergewöhnlichen Regentin in einem neuen Sammelband

Anlässlich des 200. Geburtstags der Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach stellt das Goethe- und Schiller-Archiv am Freitag, dem 6. Dezember 2024, um 15 Uhr im Vortragssaal […]

Weiterlesen...

25. Oktober 2024

Erste georgische Monographie zu Goethes „Faust“erschienen

Im vergangenen Jahr verbrachte Konstantine Bregadze, der an der Staatlichen Universität Tbilissi in Georgien Assoziierter Professor für  Deutsche Literaturgeschichte und Literaturwissenschaft ist, als Werner-Keller-Stipendiat die drei Monate […]

Weiterlesen...

8. Oktober 2024

„Goethes Schweizer Reisen“ jetzt wieder mit Schuber erhältlich

Die im letzten Goethe-Jahrbuch von Frieder von Ammon lobend besprochene zweibändige Publikation „Goethes Schweizer Reisen“ hat viele interessierte Käufer und Käuferinnen gefunden. Deshalb konnte der […]

Weiterlesen...