Blog
Kategorie Aktuelles

22. März 2024
Aufbruch zur Goethezeit – Theatersommer 2024 im Liebhabertheater Schloss Kochberg
„Aufbruch zur Goethezeit“ heißt das Thema des 20. Theatersommers im Liebhabertheater Schloss Kochberg – Theater an der Klassik Stiftung Weimar. Im Jahr von Goethes 275. […]
Weiterlesen...
22. März 2024
Vortrag über Goethe-Kitsch
Am 16. April findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. PD Dr. Sabine Wienker-Piepho aus Freiburg wird unser Gast sein. Sie spricht zu […]
Weiterlesen...
19. März 2024
Happy End mit … Hämorrhoiden – Charles Lewinskys Goethe-Roman „Rauch und Schall“
Originell ist die Idee: Goethe erleidet eine Schreibblockade, just als wieder die Geburtstagsfeier der Herzogin ansteht und er in bewährter Weise erneut ein Gelegenheitsgedicht zum […]
Weiterlesen...
5. März 2024
Peter Hacks kontrovers
Vom 19. bis zum 21. April 2024 findet in Weimar ein Workshop zu Peter Hacks statt. Unter dem Titel „Peter Hacks kontrovers – Vererbt, vergöttert, […]
Weiterlesen...
29. Februar 2024
Bücher zu verschenken
Uns wurden dankenswerterweise Goethe-Jahrbücher der Jahrgänge von 1946 bis etwa 2010 angeboten. Der Besitzer ist gern bereit, sie gegen die Erstattung der Portokosten abzugeben. Wenn […]
Weiterlesen...
27. Februar 2024
Vortrag über „Wertheriaden“ um 1900
Am 19. März findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. PD Dr. Moritz Strohschneider von der Ludwig-Maximilians-Universität München wird unser Gast sein. Er […]
Weiterlesen...
23. Februar 2024
In Weimar eingetroffen: Ana Margvelashvili
Wir begrüßen in Weimar Ana Margvelashvili vom Soviet Past Research Laboratory (SOVLAB). Sie wird von Februar bis April in Weimar forschen für ihre Doktorarbeit zu […]
Weiterlesen...
23. Februar 2024
„einfühlsam und ausdrucksstark“ – Roland Kaehlbrandt sprach im Goethe-Museum über Vorzüge der deutschen Sprache
Gern werben Verlage mit dem Etikett „Bestseller“. An Krimis denkt man oder romantische Geschichten auf englischen Landsitzen mit Pferden an Flussufern. Dass es allerdings einem […]
Weiterlesen...
22. Februar 2024
Das Studienkabinett des Johann Caspar Lavater. Ein Vortrag im Goethe- und Schiller-Archiv
Am Donnerstag, dem 21. März 2024, lassen sich im Goethe- und Schiller-Archiv Einblicke in das Leben und Arbeiten von Johann Caspar Lavater gewinnen. Um 17 […]
Weiterlesen...
2. Februar 2024
Lichtbogen zwischen Düsseldorf und Schwerin
Wissbegierig und aufgeschlossen, wie Goethe Kunst und geistigen Anregungen gegenüber stand, darf man davon ausgehen, dass ihn die Ausstellung in Düsseldorfs Museum Schloss Jägerhof interessiert […]
Weiterlesen...
2. Februar 2024
Vortrag zum „Werther“ für Schülerinnen und Schüler
Am 20. Februar spricht der Präsident der Goethe-Gesellschaft Prof. Dr. Stefan Matuschek von der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen der Vortragsreihe zu dem Thema: Goethes „Werther“. […]
Weiterlesen...
30. Januar 2024
14. Liedtage der Musikhochschule Weimar
Ab dem 13. Februar ist es wieder soweit: An der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ finden die „Liedtage“ statt, bereits zum 14. Mal. Das Publikum […]
Weiterlesen...Schlagwörter
75 Jahre 88. Hauptversammlung Alexandersbad Ausstellung Bernd Kemter Bertold Heizmann Biographie Brasilien Bremen Buchvorstellung China Dagmar Gaßdorf Deutsches Romantik-Museum Die Leiden des jungen Werthers Düsseldorf Farbenlehre Faust Fortbildung Frankfurt Frieder von Ammon Friedrich Schiller Gedichte Georgien Geschäftsstelle Goethe-Denkmal Goethe-Geburtstag Goethe-Gesellschaft Hamburg Goethe-Gesellschaft Schweiz Goethe-Jahrbuch Goethe-Museum Goethe-Museum Düsseldorf Goethe-Nationalmuseum Goethe- und Schiller-Archiv Goethe- und Schillerarchiv Goethe Akademie Goethes Reisen Goethe Tage Andermatt Graphic Novel Gründung Günther Uecker Hamburg Herzogin Anna Amalia Bibliothek Hilmar Dreßler Hochschule für Musik "Franz Liszt" Indien Iphigenie Iran Italien Jahresgabe Jahrestagung Jubiläum Katalog Klassik Stiftung Weimar Kutaissi Lesung Liedtage Manfred Osten Marcus Mazzari Museum Nanuli Kakauridze Newsletter Newsletter 1/2020 Newsletter 1/2021 Newsletter 1/2022 Newsletter 2/2020 Newsletter 2/2021 Newsletter 3/2020 Newsletter 3/2021 Newsletter 4/2020 Newsletter 5/2020 Nordenham Ortsvereinigungen Ottilie von Goethe Oßmannstedt Persisch Podcast Portrait Roman Russland Sachbuch Sammelband Sankt Gotthard Schriften der Goethe-Gesellschaft Schweiz Sonderausstellung Sophie Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach Stefan Matuschek Stipendiaten Themenjahr Wohnen Volker Wolter Vorstand Vortrag Vortragsreihe Weihnachten Weimar Werner-Keller-Stipendium West-Östlicher Divan Wielandgut Übersetzung