Blog
12. Dezember 2023
Folge 04 – Eigensinn und Aneignung, oder: Wie stand Goethe zum Islam?
Goethes Verhältnis zum Islam gehen wir im Gespräch mit Andrea Polaschegg nach und stoßen dabei auf neue lyrische Interpretationen des West-östlichen Divans.
Für die eingespielten Texte wurden Auszüge aus folgenden Gedichten verwendet: Hafez Mousavi: heißt vogel traurige dieser wie, Nachdichtung von Tristan Marquardt nach einer Interlinearübersetzung aus dem Persischen von Susanne Baghestani; Clara Janés: Gesang des Schankwirts, Nachdichtung von Elke Erb nach einer Interlinearübersetzung aus dem Spanischen von Marianne Gareis; Fadhil al-Azzawi: kneipenvorplatz, nachts, Nachdichtung von Maren Kames nach einer Interlinearübersetzung aus dem Arabischen von Stefan Weidner. Die Gedichte finden sich in: Ein neuer Divan. Ein lyrischer Dialog zwischen Ost und West, herausgegeben von Barbara Schwepcke und Bill Swainson, Berlin: Suhrkamp 2019.
Weiterlesen...5. Dezember 2023
Folge 03 – Verjüngungskur, oder: Wie war die Beziehung von Goethe zu Schiller wirklich?
Wer war der Boss und wer umarmte wen in der mythenumwobenen Beziehung von Goethe und Schiller? Das und noch mehr erklärt uns Alice Stašková.
Weiterlesen...4. Dezember 2023
„Crime Time“ im Goethe- und Schiller-Archiv
Klassik-Forschung trifft auf True Crime. Unter diesem Motto findet am Nikolausabend um 18 Uhr ein ganz besonderes Expertinnengespräch statt. In der Petersen-Bibliothek des Goethe- und […]
Weiterlesen...28. November 2023
Folge 02 – Mobbing und Pocken, oder: In welche Schule ist Goethe gegangen?
Anne Bohnenkamp-Renken erzählt uns von Goethes Schulzeit und berichtet auch von einem kurzen Ausflug ins öffentliche Schulsystem der Zeit.
Weiterlesen...24. November 2023
Noch mehr Podcasts: „klassisch modern“ von der Klassik Stiftung Weimar
Architekturikonen, Prunkbauten, Dichterstätten: „klassisch modern – Der Podcast“ erkundet mit Ihnen die einzigartige Wohntopographie Weimars. Im Zentrum der Reihe steht die allgegenwärtige Frage „Wie werden wir […]
Weiterlesen...22. November 2023
Eine Verführung zum Lesen und Wandern – Neues von der Goethe-Gesellschaft Schweiz
Das Projekt war schon viele Jahre geplant, da es etwas Vergleichbares bisher nicht gab – nun hat die Goethe-Gesellschaft Schweiz es endlich abschließen können. Ein […]
Weiterlesen...22. November 2023
„Fünf Minuten Goethe“ – der neue Podcast von Goethe-Gesellschaft und Klassik Stiftung Weimar
Am 21. November startete der neue Podcast „Fünf Minuten Goethe“! Die insgesamt zwölf Folgen gibt es nun nacheinander immer dienstags, 7:30 Uhr, bei Radio LOTTE […]
Weiterlesen...21. November 2023
Folge 01 – Geheimnisvolle Natur, oder: Was ist eigentlich ein Erlkönig?
Im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Anna Lena Sandberg versuchen wir zu klären, was genau eigentlich ein Erlkönig ist – und was das mit Kindersterblichkeit um 1800 und dänischer Musik zu tun hat.
Weiterlesen...16. November 2023
Neojiba und Associação Goethe da Bahia präsentieren ein Liederkonzert nach Werken von Goethe
Neojiba, die Núcleos Estaduais de Orquestras Juvenis e Infantis da Bahia, und der Goethe-Verein von Bahia veranstalteten am Sonntag, dem 12. November, ein Konzert mit […]
Weiterlesen...15. November 2023
Tagung zum Goethe-Nationalmuseum im 21. Jahrhundert
Vom 30. November bis 1. Dezember findet im Goethe-Nationalmuseum eine Tagung statt unter dem Titel „Denkmal, Dichterhaus, Vermittlungsort. Das Goethe-Nationalmuseum im 21. Jahrhundert – Teil […]
Weiterlesen...14. November 2023
Filmabend „Der Mann, der wie Schiller schrieb“
Am Donnerstag, dem 23.11.2023, präsentiert das Goethe- und Schiller-Archiv im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Ausstellung „Mit fremder Feder. Der gefälschte Schiller“ den DEFA-Film „Der […]
Weiterlesen...14. November 2023
Ein Drama von Christian August Vulpius neu herausgebracht
Es gibt Neues von Goethes Schwager, Christian August Vulpius. Nach der Ausstellung in Weimar vor zehn Jahren steigt in letzter Zeit wieder das Interesse an […]
Weiterlesen...Schlagwörter
75 Jahre 88. Hauptversammlung Alexandersbad Ausstellung Bernd Kemter Bertold Heizmann Biographie Brasilien Bremen Buchvorstellung China Dagmar Gaßdorf Deutsches Romantik-Museum Die Leiden des jungen Werthers Düsseldorf Farbenlehre Faust Fortbildung Frankfurt Frieder von Ammon Friedrich Schiller Gedichte Georgien Geschäftsstelle Goethe-Denkmal Goethe-Geburtstag Goethe-Gesellschaft Hamburg Goethe-Gesellschaft Schweiz Goethe-Jahrbuch Goethe-Museum Goethe-Museum Düsseldorf Goethe-Nationalmuseum Goethe- und Schiller-Archiv Goethe- und Schillerarchiv Goethe Akademie Goethes Reisen Goethe Tage Andermatt Graphic Novel Gründung Günther Uecker Hamburg Herzogin Anna Amalia Bibliothek Hilmar Dreßler Hochschule für Musik "Franz Liszt" Indien Iphigenie Iran Italien Jahresgabe Jahrestagung Jubiläum Katalog Klassik Stiftung Weimar Kutaissi Lesung Liedtage Manfred Osten Marcus Mazzari Museum Nanuli Kakauridze Newsletter Newsletter 1/2020 Newsletter 1/2021 Newsletter 1/2022 Newsletter 2/2020 Newsletter 2/2021 Newsletter 3/2020 Newsletter 3/2021 Newsletter 4/2020 Newsletter 5/2020 Nordenham Ortsvereinigungen Ottilie von Goethe Oßmannstedt Persisch Podcast Portrait Roman Russland Sachbuch Sammelband Sankt Gotthard Schriften der Goethe-Gesellschaft Schweiz Sonderausstellung Sophie Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach Stefan Matuschek Stipendiaten Themenjahr Wohnen Volker Wolter Vorstand Vortrag Vortragsreihe Weihnachten Weimar Werner-Keller-Stipendium West-Östlicher Divan Wielandgut Übersetzung