Blog

22. Februar 2024

„… ich habe eine Bekanntschaft gemacht, die mein Herz näher angeht.“ Die Wetzlarer Goethegesellschaft feiert den Werther — und sich selbst

In festlichem Rahmen, mit Musik und hochkarätigen Reden zum Geburtstag, beging die Wetzlarer Goethegesellschaft am Sonntag, den 21. Januar, in der Alten Aula der ehemaligen […]

Weiterlesen...

13. Februar 2024

Folge 12 – Hanswurst und Oberlehrer, oder: War Goethe komisch?

Warum auch für Goethe gilt, dass der bittere Ernst des Lebens ab und zu etwas Humor verträgt, erzählt uns Christof Wingertszahn, Direktor des Goethe-Museums Düsseldorf.

Weiterlesen...

6. Februar 2024

Folge 11 – Wörter zählen, oder: Die Top 10 von Goethes Substantiven, Verben und Adjektiven. Was geben die Datenbanken her?

Über die Herausforderungen der automatisierten Analyse von Goethes Werken und warum ein Blick in den Text sich immer lohnt, sprechen wir mit dem Informatiker Robert Jäschke.

Weiterlesen...

2. Februar 2024

Lichtbogen zwischen Düsseldorf und Schwerin

Wissbegierig und aufgeschlossen, wie Goethe Kunst und geistigen Anregungen gegenüber stand, darf man davon ausgehen, dass ihn die Ausstellung in Düsseldorfs Museum Schloss Jägerhof interessiert […]

Weiterlesen...

2. Februar 2024

Vortrag zum „Werther“ für Schülerinnen und Schüler

Am 20. Februar spricht der Präsident der Goethe-Gesellschaft Prof. Dr. Stefan Matuschek von der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen der Vortragsreihe zu dem Thema: Goethes „Werther“. […]

Weiterlesen...

30. Januar 2024

Weimar als Vorbild und Versprechen – ein neues Buch von Helge Hesse

Von Weimar gingen im Laufe der Zeit einflussreiche Ideen aus und es haben viele historische Persönlichkeiten an diesem Ort gewirkt. Wer sein Wissen hierüber auf […]

Weiterlesen...

30. Januar 2024

Folge 10 – Der Mehrgenerationenhaushalt, oder: Warum lebten August und Ottilie in einer kleinen Wohnung und nicht in einem großen Haus?

Bettina Werche, Kustodin im Goethe-Wohnhaus in Weimar, erzählt uns von erfolgreichem Co-Working und gescheiterten Renovierungsplänen im Haus der Familie von Goethe. Mitwirkende Hannes Höfer (Moderator, […]

Weiterlesen...

30. Januar 2024

14. Liedtage der Musikhochschule Weimar

Ab dem 13. Februar ist es wieder soweit: An der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ finden die „Liedtage“ statt, bereits zum 14. Mal. Das Publikum […]

Weiterlesen...

30. Januar 2024

Goethe und … – die „Waffen des Dichters“

Endlos scheint die Reihe von Biografien über Goethe. Nicht leicht also, diesem Kosmos neue Seiten abzugewinnen. Und doch gelingt es verblüffender Weise mitunter. Naheliegende Themen […]

Weiterlesen...

25. Januar 2024

„Haus des jungen Goethe“ in Südkorea eröffnet

Am 28. Oktober 2023 wurde das Haus des jungen Goethe eröffnet, im Gelände von Yeobaek, dem „Haus der Bücher“, das etwa hundert Kilometer südöstlich von […]

Weiterlesen...

23. Januar 2024

Folge 09 – Rosen am Strauch, oder: Welche Literatur von Frauen hat Goethe gelesen und geschätzt?

Von der Literaturwissenschaftlerin Margaretmary Daley erfahren wir, dass Goethe Literatur von Zeitgenossinnen durchaus schätzte – allerdings unter Bedingungen.

Weiterlesen...

16. Januar 2024

In Weimar eingetroffen: Geraldine Hupp

Wir begrüßen in Weimar Geraldine Hupp von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie hat dort erfolgreich ihre Masterarbeit abgeschlossen unter dem Titel „Unveröffentlichte Briefe von Ottilie von […]

Weiterlesen...