Blog

30. Januar 2024

Goethe und … – die „Waffen des Dichters“

Endlos scheint die Reihe von Biografien über Goethe. Nicht leicht also, diesem Kosmos neue Seiten abzugewinnen. Und doch gelingt es verblüffender Weise mitunter. Naheliegende Themen […]

Weiterlesen...

25. Januar 2024

„Haus des jungen Goethe“ in Südkorea eröffnet

Am 28. Oktober 2023 wurde das Haus des jungen Goethe eröffnet, im Gelände von Yeobaek, dem „Haus der Bücher“, das etwa hundert Kilometer südöstlich von […]

Weiterlesen...

23. Januar 2024

Folge 09 – Rosen am Strauch, oder: Welche Literatur von Frauen hat Goethe gelesen und geschätzt?

Von der Literaturwissenschaftlerin Margaretmary Daley erfahren wir, dass Goethe Literatur von Zeitgenossinnen durchaus schätzte – allerdings unter Bedingungen.

Weiterlesen...

16. Januar 2024

In Weimar eingetroffen: Geraldine Hupp

Wir begrüßen in Weimar Geraldine Hupp von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie hat dort erfolgreich ihre Masterarbeit abgeschlossen unter dem Titel „Unveröffentlichte Briefe von Ottilie von […]

Weiterlesen...

16. Januar 2024

In Weimar eingetroffen: Ljubomir Iliev

Wir begrüßen in Weimar Ljubomir Iliev aus Sofia, der während seines Aufenthalts bei uns an seinem Projekt „Das Balladenjahr 1797. Übersetzung und Studie“ arbeiten wird. […]

Weiterlesen...

16. Januar 2024

Folge 08 – Von Leuchtmitteln und Almosen, oder: War Goethe reich?

Womit Goethe sein Geld verdiente, wofür er es ausgab und wer eigentlich genau Buch darüber führte: Das sind die Themen unseres Gesprächs mit Sabine Schimma, […]

Weiterlesen...

9. Januar 2024

Folge 07 – Der glückliche Dilettant, oder: Wie konnte sich Goethe in so vielen Bereichen bilden?

Mit dem Literaturwissenschaftler Stefan Matuschek sprechen wir über Goethes umfassende Bildung, seine Privilegien und warum wir heute so viel wissen könnten, aber nicht können.

Für die eingespielten Textpassagen wurden Informationen aus folgenden Werken verwendet: Franz Eulenburg: Die Frequenz der deutschen Universitäten. Von ihrer Gründung bis zur Gegenwart, Leipzig: Teubner 1904; https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/11/PD22_503_21.html; Stefan Matuschek: Literatur, in: Heinz Thoma (Hrsg.): Handbuch Europäische Aufklärung. Begriffe – Konzepte – Wirkung, Stuttgart / Weimar: Metzler 2015, S. 335–343; https://www.boersenverein.de/markt-daten/marktforschung/wirtschaftszahlen/buchproduktion/; Erich Schön: Geschichte des Lesens, in: Bodo Franzmann u. a. (Hrsg.): Handbuch Lesen, München: Saur 1999, S. 1–85; die Angaben zur aktuellen Herausforderung durch Analphabetismus in Deutschland stammen aus einer E-Mail-Korrespondenz mit Prof. Dr. Christian Dawidowski.

Weiterlesen...

2. Januar 2024

Folge 06 – Makkaroni in Weimar, oder: Wie waren Goethes Beziehungen zu Frauen

Was kann man über die Beziehung Goethes zu Christiane Vulpius herausfinden? Zu diesem Thema sprechen wir mit Beate Rygiert.

Weiterlesen...

19. Dezember 2023

Zum Jahresausklang

Die Goethe-Gesellschaft in Weimar wünscht allen Goethe-Interessierten und Kultur-Begeisterten frohe Festtage und einen schönen Jahresausklang. Herzlichen Dank an die vielen Menschen, die uns im Jahr […]

Weiterlesen...

19. Dezember 2023

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Adelheid Friedrich

Bereits im Frühjahr zur Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar war Adelheid Friedrich, die langjährige Vorsitzende der Goethe Gesellschaft Altenburg, für ihre Verdienste und jahrzehntelange Kulturarbeit […]

Weiterlesen...

19. Dezember 2023

Folge 05 – Echte Gefühle, oder: Warum besteht „Die Leiden des jungen Werthers“ nur aus Briefen?

Wie zeigen wir uns authentisch – zu Goethes Zeit und heute? Welche Medien brauchen wir dafür? Darum geht es im Gespräch mit Stella Lange zum Format des Briefromans.

Weiterlesen...

13. Dezember 2023

Symposium junge Goetheforschung 2025 – Call for Papers

Am 13. Juni 2025 richtet die Goethe-Gesellschaft in Weimar zum dreizehnten Mal das internationale Symposium junge Goetheforschung aus. Als Auftakt zur viertägigen Hauptversammlung, an der […]

Weiterlesen...