Blog

2. Dezember 2020

Ergiebiges Kompendium in handlicher Form

Zugegeben: Manchen ehrfurchtsvollen Goethe-Jünger und -Verehrer mag der etwas eigenartige Titel irritieren. Allein, wer andere Bücher von Bertold Heizmann kennt – darunter seine wissenschaftlich fundierten […]

Weiterlesen...

2. Dezember 2020

Blicke auf Goethes „Faust“

Unter den deutschen Ortsvereinigungen der Goethe-Gesellschaft nimmt die Hamburger, 1924 gegründet, in einer Hinsicht eine Ausnahmestellung ein. Seit 1998 führt sie an einem Herbstwochenende zweitägige […]

Weiterlesen...

2. Dezember 2020

Goethe ist gegenwärtig – auf dem russischen Buchmarkt

Noch der alte Goethe hat mit spürbarer Freude registrieren können, dass seine 1827 separat veröffentlichte „Helena“-Dichtung (der dritte Akt von „Faust II“) in Edinburgh, Paris […]

Weiterlesen...

2. Dezember 2020

Kurios Gereimtes

„Wenn sich der Most auch ganz absurd gebärdet, / Es gibt zuletzt doch noch e‘ Wein“. Mit diesem Mephisto-Wort mag sich schon mancher Poet am […]

Weiterlesen...

2. Dezember 2020

Goethes Elefanten

Soll man von Goethes Elefanten sprechen? Was mag sich hinter dem einigermaßen rätselhaften Titel verbergen? Man muss es sogar, zu diesem Entschluss kann gelangen, wer […]

Weiterlesen...

2. Dezember 2020

Virtuelle Wanderung durch Ausstellung und Atelier

Der Katalog: „‚Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen‘ Uecker – Hafis – Goethe“ des Goethe-Museums Düsseldorf In unserer letzten Ausgabe hatten wir die […]

Weiterlesen...

1. Dezember 2020

Oßmannstedter Studientage 2021

Fortbildungen für Lehrer*innen im Wielandgut Die Oßmannstedter Studientage eröffnen Zugänge zur klassischen deutschen Literatur und der Geschichte ihres Umfeldes. Die Veranstaltung bezieht ihr Profil aus dem Wechselverhältnis […]

Weiterlesen...

1. Dezember 2020

Goethe-Gedichte im Poetryfilm

Ausschreibung 8. Internationaler Wettbewerb der Goethe-Gesellschaft Verschiedene Publikationen der letzten Zeit haben bewiesen, dass Goethes Gedichte auch im 21. Jahrhundert noch auf große Resonanz stoßen […]

Weiterlesen...

1. Dezember 2020

Was wäre Weihnachten ohne – Türchen?

Last, not least, liebe ältere Kinder oder noch junggebliebene fast Erwachsene, hätten wir noch ein kleines adventliches Bonbon zum Fest, das wir Euch, Euren Eltern […]

Weiterlesen...

11. Oktober 2020

Newsletter Ausgabe 4/2020

Die neue Ausgabe des Newsletters der Goethe-Gesellschaft ist erschienen und kann im Bereich Newsletter heruntergeladen werden. Alle Beiträge des Newsletters finden Sie auch im Blog unter dem […]

Weiterlesen...

10. Oktober 2020

60 Jahre Goethe-Gesellschaft Karlsruhe dargeboten in Gestalt eines ‚gemütlichen Gesprächs‘

Dreimal war Goethe in Karlsruhe: 1815, 1779 und 1775, als es bei Hofe zu Gesprächen mit dem späteren Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach kam, die […]

Weiterlesen...

10. Oktober 2020

Poetry Slam with Goethe

„Was ein junger Mensch geschrieben hat, wird auch wieder am besten von jungen Leuten genossen werden“, so Goethe am 17. Januar 1827 zu Eckermann. Genau […]

Weiterlesen...